Hochauflösende Fotografien von Dünen mit schöner und stimmungsvoller Ausstrahlung

Bilder von Dünen und Strandhafer bei Sonnenschein, Sturm und Wetter

– An der Kieler Förde exklusiv handgefertigte Dünenbilder aus Künstlerhand.
– Weitere Formate und andere Fertigungen sind auf Anfrage möglich.
– Preise und weitere Informationen unter dem jeweiligen Link „mehr lesen“.
Hauptgalerie mit allen Orten und allen Themen.

Brücke über Dünen<br>EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Brücke über Dünen
EDITION | KLEINE MEERESBILDER

Eine Holzbrücke über die Dünen mit Blick auf die grün-blau strahlende Ostsee an einem sonnigen Tag an der Hohwachter Bucht.
DLRG-Haus in Haffkrug

DLRG-Haus in Haffkrug

Das DLRG-Haus von Haffkrug zwischen Dünen, Strand und Ostsee an einem sonnigen Tag im Frühsommer.
Dünen und Traditionssegler im Regenschauer

Dünen und Traditionssegler im Regenschauer

Die Dünen von Laboe und historische Traditionssegler auf der Kieler Förde bei Starkregen. Ein dezentes und warmes Licht am Himmel verspricht das baldige Ende dieses Regenschauers.
Saisonbeginn auf Sylt

Saisonbeginn auf Sylt

Strandkörbe in List auf Sylt unter aufgelockerter Bewölkung im Frühling.
Strandkorbvermietung in Scharbeutz

Strandkorbvermietung in Scharbeutz

Eine Strandkorbervermietung in einem Reetdachhaus am Strand von Scharbeutz liegt sehr idyllisch zwischen den Dünen und einem großen Dalben aus Holz.
Strandhafer und Ostsee in Haffkrug

Strandhafer und Ostsee in Haffkrug

Ein Blick durch den Strandhafer bei Haffkrug auf den sonnigen Strand und die leuchtende Ostsee im Frühling.
Dünen und Ostsee in Scharbeutz

Dünen und Ostsee in Scharbeutz

Die Dünen und die leuchtende Ostsee der Neustädter Bucht im warmen Sonnenlicht.
Sonnenaufgang über den Dünen in Glowe auf Rügen

Sonnenaufgang über den Dünen in Glowe auf Rügen

Ein Sonnenaufgang am morgendlichen Strand von Glowe mit sanften Wellen der friedlichen Ostsee.
Leuchtturm und Dünen bei Behrensdorf

Leuchtturm und Dünen bei Behrensdorf

Sommerlandschaft mit Dünengras und Steinstrand bei Behrensdorf an der Ostsee.
Dünengras im Sonnenlicht bei Noer

Dünengras im Sonnenlicht bei Noer

Dünengras im Detail im goldgelben Sonnenlicht am Strand von Noer an der Eckernförder Bucht.
Dünengras im Seewind bei Noer

Dünengras im Seewind bei Noer

Das Dünengras beugt sich dem Seewind am Strand von Noer an der Eckernförder Bucht.

Bilder von Dünen bereichern Praxen und Büros durch ihre magische und freundliche Ausstrahlung

Stilvolle Bilder von Dünen an der Nordsee und Ostsee zu allen Jahreszeiten und jedem Wetter für Wohnräume und Arbeitsräume

Dünen sind an der Nord- und Ostseeküste gleichermaßen faszinierende Landschaftsmerkmale, die eine besondere Magie in sich tragen. Sie sind nicht nur natürliche Schutzwälle gegen die Kraft der Meere, sondern auch Orte von einzigartiger Schönheit und Ästhetik, die sich je nach Wetterlage und Lichteinfall in immer neuen Facetten zeigen. Die Dünenlandschaften der Nordsee und Ostsee unterscheiden sich oft in ihrer Erscheinung und Ausstrahlung. Es sind dabei vor allem die Einflüsse von Wind und Wetter, die diese Unterschiede prägen.

Verwehte Sandkörner erschaffen Dünen und bewegen sie

An der Nordseeküste sind die Dünen oft höher und breiter als an der Ostseeküste. Hier wachsen sie auf der vor Wind ungeschützten Seite der Inseln und der Küsten heran und sind ein dynamischer Schutzwall gegen die starken Westwinde, die oft über die Nordsee hinwegfegen.
Diese kraftvollen Winde formen die Dünen ständig um und verwehen die feinen Sandkörner an immer neue Stellen. So entstehen Dünenketten, die sich hinter den Stränden entlangziehen und eine imposante Barriere zwischen Meer und Marschland bilden. Besonders beeindruckend sind diese Dünen auf den Nordfriesischen Inseln wie Sylt oder Amrum, wo sie bis zu 30 Meter hoch aufragen und ein Gefühl von Weite und Erhabenheit vermitteln. Diese Hochdünen sind von Strandhafer und anderen robusten Pflanzen bewachsen, die sich dem stetigen Wind anpassen und den Sand binden.

Sonne und Wolken schaffen in den mächtigen Dünen magische Momente

Die Atmosphäre in den Nordseedünen ist geprägt von dem ständigen Wechselspiel aus Licht und Schatten, das die Wolken über dem weiten Himmel erzeugen. An stürmischen Tagen kann der Wind den Sand über den Strand fegen, und die Luft ist erfüllt von einem feinen, salzigen Schleier. Dann wirkt die Dünenlandschaft rau und ungezähmt, und die karge Vegetation gibt dem Ort einen fast dramatischen Charakter. An sonnigen Tagen hingegen lässt die klare, nordische Sonne die Sandberge in hellen, fast weißen Tönen erstrahlen, während sich die Heideflächen und das Strandgras in sattem Grün und Violett zeigen. Besonders zum Sonnenuntergang entsteht ein magisches Lichtspiel, wenn die tief stehende Sonne die Dünen in warme Gold- und Rottöne taucht und die Schatten länger werden lässt.

Die feinen Dünen der Ostsee mit sanften Linien

Die Dünen an der Ostseeküste hingegen sind oft niedriger und weniger massiv. Sie wirken filigraner und weicher in ihrer Ausprägung, was der allgemein ruhigeren See und den schwächeren Winden geschuldet ist. Der Sand ist feinkörniger, und die Dünen erstrecken sich hier eher als sanfte Hügel hinter den Stränden. Orte wie der Darß, die östliche Kieler-Außenförde, Fehmarn oder Rügen bieten wunderschöne Dünenlandschaften, die durch ihre behutsame Form eine eher harmonische und sanfte Stimmung ausstrahlen. Im Vergleich zur Nordsee ist das Rauschen der Ostsee leiser, und die Wellen erreichen die Küste oft in einem sanften Rhythmus, der die Atmosphäre der Dünenlandschaft insgesamt friedlicher und entspannter macht.
Das Licht an der Ostsee kann, vor allem in den Morgenstunden, eine fast schon melancholische Stimmung hervorrufen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über das ruhige Meer gleiten und die Dünen in zarte Pastellfarben hüllen. Nebel kann sich hier ebenfalls häufig über die Küstenlandschaft legen und den Dünen eine geheimnisvolle, fast mystische Aura verleihen. Im Sommer hingegen, wenn die Sonne höher steht, leuchten die hellen Sandflächen und das Blau der Ostsee intensiv und erzeugen eine fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre.

An Nordsee und Ostsee bieten Dünen unterschiedliche Biotope

Die verschiedenen Windverhältnisse zwischen Nord- und Ostsee spielen eine große Rolle für die jeweilige Flora in den Dünen. An der Nordsee, wo der Wind oft scharf und stark aus westlicher Richtung bläst, werden die Dünen stärker geformt und umgelagert. Dies führt zu dynamischeren, sich ständig verändernden Landschaften. Die Pflanzen, die hier wachsen, müssen besonders widerstandsfähig sein, um den oft heftigen Böen zu widerstehen und den Sand zu stabilisieren. An der Ostsee hingegen sind die Winde oft milder und gleichmäßiger, was dazu führt, dass die Dünenlandschaften stabiler bleiben und sich über die Jahre weniger schnell verändern. Die Vegetation in den Ostseedünen ist vielfältiger, da die weniger herausfordernden Bedingungen es auch empfindlicheren Pflanzen ermöglichen, sich anzusiedeln. Dadurch wirken die Dünen hier oft grüner und blühender, besonders im Frühling und Sommer, wenn die Vegetation in voller Pracht steht.

Dünen sind sowohl an der Nordseeküste als auch an der Ostseeküste von besonderer Schönheit, doch jede Region hat ihren eigenen Charakter. Die Nordsee beeindruckt mit einer dramatischeren, wilderen Dünenlandschaft, geformt von kräftigen Winden und dem endlosen Spiel der Gezeiten. Die Ostsee hingegen bietet eine ruhigere, sanftere Dünenwelt, die durch die milderen Winde und die stillere See eine fast poetische Ausstrahlung erhält. Beide Landschaften sind faszinierend, und der Zauber ihrer Dünen wird durch die unendliche Weite des Himmels und die ständigen Wechsel der Wetterstimmungen geprägt.