Hochauflösende Fotografien von Kiel an der Ostsee
Kran auf der HDW – Himmelblau-014
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Kran auf der HDW – 2013-Himmelblau-062
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Kran auf der HDW – 2013-Wolkig-005
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Turmspitze von Sankt Nikolai zu Kiel am frühen Abend
DETAIL: Die Nikolaikirche ist das älteste Gebäude in Kiel. Das Foto zeigt den Turm in Frontal-Perspektive und markanter Farbigkeit.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Innenstadt.
Schlepper Odin mit Schnee
DETAIL: Dieses quadratische Schwarz-Weiß Bild zeigt einen markanten Detail-Ausschnitt des bekannten Schleppers..
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hörn.
Schlepper Odin im winterlichen Abendlicht
DETAIL: Reflexionen des Sonnenuntergangs auf der Wasserfläche der Kieler Hörn, der Schlepper ist auf diesem Foto im starken Anschnitt zu sehen.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hörn.
Zwei Möwen ruhen in der winterlichen Kieler Hörn
DETAIL: Zwei Möwen sitzen auf einem Geländer an der Hörnbrücke, im Hintergrund spiegelt sich das Abendrot auf der Oberfläche des Hafenbeckens.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Großes Fährschiff im Kieler Hafen bei Sonnenuntergang
DETAIL: Ein dramatischer Himmel am Abend. Im Gegenlicht und Vordergrund das Detail einer Skandinavienfähre.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Bug einer Skandinavienfähre im Abendlicht des Hafens von Kiel –
DETAIL: Der Blick geht über den Schwedenkai hinüber zu den modernen Gebäuden am Traditionshafen.
Bug eines traditionellen Segelschiffes im Licht des Sonnenuntergangs
DETAIL: Das Foto zeigt ein Detail eines Traditionsseglers in der Hörn. Die Wasseroberfläche reflektiert das Abendlicht.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen, Museumshafen/Traditionshafen.
Lichtreflexionen im Kieler Hafen 2013 – Der Schwedenkai
DETAIL: Reflexionen auf der Wasseroberfläche vor dem Fähranleger bei Nacht.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Lichtreflexionen im Kieler Hafen 2013 – Die Hörn mit Blick auf den Campus
DETAIL: Reflexionen auf der Wasseroberfläche bei Nacht.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen, Hörn.
Historische Segelboote im Kieler Traditions-Museumshafen
DETAIL: An einem sommerlichen Abend, scheint die tief stehende Sonne auf die Hörn und den Kieler Museumshafen mit seinen alten und liebevoll gepflegten Schiffen und Booten. Das Gegenlicht erzeugt harte Schatten und so werden die Boote auf diesem Bild, fast bis auf ihre Umrisse reduziert.
Frachter im Eis vor den Holtenauer Hochbrücken
DETAIL: Zwei Frachter liegen auf diesem Bild im Winter auf Reede. Die Kieler Förde ist an den Ufern bis zur Fahrwasserlinie vereist und im Hintergrund zeigt das Foto die Holtenauer Hochbrücken mit der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Zwischen den Frachtern fährt ein Lotsenboot seiner neuen Aufgabe entgegen.
Zwei Möwen auf dem Eis vor Kiel Holtenau
DETAIL: Die Uferbereiche der Kieler Förde sind auf diesem Foto eingefroren. Zwei Möwen stehen auf der winterlichen Eisdecke. Der Hintergrund des Bildes zeigt Frachter und die Holtenauer Hochbrücken.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Holtenau.
Stena Line-Fähre vor Kiel Holtenau bei Sonnenuntergang
DETAIL: Das markante Hochformat-Foto zeigt eine der täglich verkehrenden Skandinavienfähren vor dem Flugplatz von Kiel Holtenau. Die untergehende Sonne wird von kräftigen Wolken in den Abend begleitet.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Holtenau.
Traditionssegler vor Skandinavienfähre bei Sonnenlicht
DETAIL: Der markante Bildausschnitt des Fotos unterstreicht die Größenverhältnisse der beiden Schiffstypen auf diesem Foto. Tradition und Moderne in einem magischen Moment auf der Kieler Förde.
Traditionssegler vor Kiel Holtenau im frühabendlichen Sonnenlicht
DETAIL: Im warmen Licht des frühen Sommerabends, liegt auf diesem Foto ein alter Lastensegler vor den Fördeterrassen in Kiel Holtenau.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Holtenau.
Olympieabrücke mit Regenfront
DETAIL: Eine der Holtenauer Hochbrücken – die Olympiabrücke – kurz vor einem kräftigen Regenschauer.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Holtenau, Holtenauer Hochbrücken, Olympiabrücke.
Der Nord-Ostsee-Kanal von der Olympiabrücke bei Starkregen
DETAIL: Ein Blick von der Olympiabrücke – einer der Holtenauer Hochbrücken – auf die Mündung des Nord-Ostsee-Kanals in die Kieler Förde bei Kiel-Holtenau. Über dem Stadtteil Holtenau geht ein starker Regenschauer nieder – dunkle Regenwolken ziehen am Himmel in Richtung Probstei.
Fähre bei Sonnenuntergang vor den Holtenauer Hochbrücken
DETAIL: Der letzte Blick des Tages auf den Sonnenuntergang hinter den Holtenauer Straßenhochbrücken – der Olympiabrücke und der Prinz-Heinrich-Brücke – die den Nord-Ostsee-Kanal überspannen. Im Vordergrund zieht die Abendfähre in Richtung Skandinavien, ins Bild.
Stena Germanica im Gegenlicht
DETAIL: Der Bug, der am Schwedenkai liegenden Stena Gemanica, im Gegenlicht. Das Licht der untergehenden Sonne, zeichnet markante Konturen auf dem großen Fährschiff.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Kieler Hafen, Schwedenkai.
Krane-1-40
DETAIL: Details von Kranen (umgangssprachlich: Kränen) aus dem Kieler Hafen, auf dem HDW Werft-Gelände. Das Bild gehört zur Edition Krane-1 aus den Jahren 2011 und 2012.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Kieler Hafen.
Krane-1-39
DETAIL: Details von Kranen (umgangssprachlich: Kränen) aus dem Kieler Hafen, auf dem HDW Werft-Gelände. Das Bild gehört zur Edition Krane-1 aus den Jahren 2011 und 2012.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Kieler Hafen.
Krane-1-72
DETAIL: Details von Kranen (umgangssprachlich: Kränen) aus dem Kieler Hafen, auf dem HDW Werft-Gelände. Das Bild gehört zur Edition Krane-1 aus den Jahren 2011 und 2012.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Kieler Hafen.
Im Kieler Rathaus brennt ein Licht
DETAIL: Das Foto zeigt den Turm des Kieler Rathauses, nach Sonnenuntergang, an einem Frühjahrsabend. In einem der Fenster brennt noch ein Licht.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Innenstadt, Kleiner Kiel.
Bellevue mit Blick auf die Kieler Förde
DETAIL: Im Vordergrund ist die Dampferanlegebrücke »Bellevue«, auf dem gegenüberliegenden Ostufer erkennt man Teile von Laboe und Heikendorf.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Westufer, Bellevue.
Das Kieler Rathaus nach Sonnenuntergang
DETAIL: Hinter der lichtkinetischen Spirale von Hermann Göpfert zeigt das Foto das Kieler Rathaus im frühen Abendlicht.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Altstadt, Kleiner Kiel.
Hörnbrücke in einer Winternacht
DETAIL: Die Hörnbrücke im Winter. Der Hintergrund zeigt den Kieler Hauptbahnhof, die Gablenzbrücke und den Kieler Fernmeldeturm.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hörn.
Lichter des Kieler Hauptbahnhofs in der Hörn
DETAIL: Das Wasser der Hörn spiegelt die Lichter des Kieler Hauptbahnhofs.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hörn.
Lichtspiegelungen des Schwedenkais
DETAIL: Die Lichter des Schwedenkais, an dem auch die Stena-Line festmacht, spiegeln sich auf der teilweise zugefrorenen Wasseroberfläche des Kieler Hafenbeckens.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel, Hafen.
Lichter der Hörn 2012
DETAIL: Die gefrorene Hörn in Kiel, bei Nacht reflektiert sie die Lichter vom Kieler Hauptbahnhof.
ORT: Ostsee, Kieler Bucht, Kiel.
ARBEITSTITEL: Junge Bäume im Kieler Traditionshafen –
DETAIL: Im winterlich verschneitem Traditionshafen, stehen junge Bäume im Sonnenlicht.
Bug eines Seglers im Kieler Traditionshafen –
DETAIL: Der gekachelte Bug eines historischen Segelbootes, im winterlichen und teilweise vereisten Kieler Traditionshafen.
Detail der Pauluskirche in Kiel im Winter –
DETAIL: Die von 1878 bis 1882 im neugotischen Stil erbaute Pauslukirche in einer Detailansicht mit dramatischem Winterhimmel. Die Kirche steht seit 1988 unter Denkmalschutz.
Geschlossene Hörnbrücke bei Nacht 1 –
DETAIL: Für den Fußgängerverkehr geschlossene Hörnbrücke im Hafen von Kiel, in einer Winternacht.
Geschlossene Hörnbrücke im Hafen von Kiel bei Nacht 2 –
DETAIL: Für den Fußgängerverkehr geschlossene Hörnbrücke, in einer Winternacht.
Die gefrorene Kieler Hörn in einer Winternacht –
DETAIL: Die vereiste Hörn umrandet von den Lichtern der Nacht – rechts der Hauptbahnhof.
Lichter der Hörn 2011 –
DETAIL: Die gefrorene Hörn in Kiel, bei Nacht reflektiert sie die Lichter vom Kieler Hauptbahnhof.
Eis-Nacht an der Kieler Hörn –
DETAIL: Die vereiste Hörn bei Nacht mit der Hörnbrücke, im Hintergrund das Rathaus von Kiel.
Hörnbrücke im Gegenlicht – Experimentell
DETAIL: Die Hörn in Kiel von der Hörnbrücke aus im abendlichen Gegenlicht. Im Hintergrund erkennt man den Fernmeldeturm Kiel im Vieburger Gehölz und Teile des Kieler Hauptbahnhofes.
Neben diesen Meeresfoto-Skizzen finden Sie fertig ausgearbeitete Meeresbilder in meinen Katalogen und in meinem Blog
Ich freue mich auf Ihre Anfrage:
Mario Reinstadler
Telefon: 0431 990 18 226
Mail: ahoi@meeresfoto.de
Diese Galerie von Meeresfotografien ist ein Projekt von Mario Reinstadler Landschafts- und Immobilienfotografie.
Alle Abbildungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Nutzung und Veröffentlichung ist ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung gestattet.