Sylt im Licht des Frühlings

Aufgespülte Sandhügel mit Markierungen bei List im Nordseewind.In der ersten Maiwoche lag wieder eine Fotoproduktion auf der Insel Sylt an. Wie immer brauchte ich mir keine Gedanken um das Wetter zu machen – da für mich unsere Schleswig-Holsteinischen Küsten ja bei jedem Wetter die Möglichkeiten für aussergewöhnliche und besondere Fotos bieten.

Neben den anderen Nordseeinseln ist auch Sylt für schnelle Wetteränderungen bekannt – so war klar: „dies wird wieder ein wunderbarer und ereignisreicher Tag an unserer Küste mit tollen Bildern“.

Sylt ist die größte und die nördlichste der Nordfriesischen Inseln. Mit einer Gesamtlänge von ungefähr 38 Kilometern bildet Sie mit Ihrem Weststrand eine weite, vorgelagerte Küstenlinie vor dem friesischen Festland.
Dies ist auch eines Ihrer größten Probleme, denn die Nordsee spült ständig Teile des Strandes und der Dünenlandschaft ab, das passiert insbesondere bei Sturmfluten.
Neben vielen unterschiedlich erfolgreichen Maßnahmen diesem Landverlust Herr zu werden, wird seit den 1970er-Jahren durch umfangreiche Sandvorspülungen an und vor die Strände von Sylt relativ erfolgreich dafür gesorgt, dass uns die Insel auch in den nächsten Jahren in ihrer bekannten Form erhalten bleibt.

Eine Holzbrücke über die vom Sonnenlicht durchfluteten Dünen bei Kampen mit Blick auf die blaue Nordsee.Ich plante die Produktion an der nördlichen Spitze von Sylt zu beginnen, dem Ellenbogen – dies ist auch gleichzeitig der nördlichste Punkt Deutschlands – und in Westerland zu beenden.

Die Zugfahrt von Niebüll über den Hindenburgdamm bis Westerland verlief mit der mir seit meiner Kindheit bekannten und beeindruckenden Aussicht über das Schleswig-Holsteinische-Wattenmeer.
Der Hindenburgdamm wurde im Jahre 1927 eröffnet und verbindet seitdem diese Nordfriesische Insel mit dem Festland.

Für mich war es schon immer zu langwierig und komplziert mit dem eigenen Auto auf die Insel zu fahren und so genieße ich die Fahrt mit der Bahn über den Damm und auf der Insel dann die Buslinien der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) oder das Fahrrad, welches man sich kostengünstig an vielen Stellen, z. B. in Westerland am Bahnhof, leihen kann.

Nordseewellen brechen sich im abendlichen Licht der untergehenden Sonne am Strand von Wenningstedt.Als ich am Hafen von List mit dem Bus ankam, schien die Sonne und ein mäßiger Nordseewind mit einigen Wolken prägte das Wettergeschehen.
Nach einem kleinen Fußweg zum Ellenbogen erreichte ich den Weststrand und hatte einen wunderbaren Blick über die Dünen und die Nordsee.

Meine Wanderung ging nun entlang des weiten Nordseestrandes in Richtung Westerland.
Die nächste Station nach List hieß Kampen und auch hier verließ ich den Strand um mir die Dünen von den bekannten Holzbrücken aus etwas näher anzuschauen.
Am Strand von Wenningstedt verabschiedete sich die Sonne in einem prachtvollen Farbenspiel am Nordseehorizont.
Die letzten Bilder des Tages fotografierte ich dann am späten Abend auf der Kur-Promenade von Westerland.

Sie finden weitere Fotos dieser schönen Nordseeinsel im Bereich „Meeresfotos“ unter Sylt.

Mai 2014



Diese Internetgalerie ist ein Projekt von Mario Reinstadler Fotografie. Alle Abbildungen und Texte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Veröffentlichung ist ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung gestattet.

Fotografien von Nordsee und Ostsee seit 2004 – www.meeresfoto.de


Mario Reinstadler fotografiert Nordsee und Ostee – Signatur